Pressemitteilungen
Mit einer Förderung von rund 141.000 Euro unterstützt das Bayerische Arbeitsministerium das Projekt ‚JobNavigator‘, das Menschen in der Stadt und im Landkreis Coburg dabei hilft, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.
Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf: „Wir fördern innovative Projekte wie den ‚JobNavigator‘, um Menschen, die es am Arbeitsmarkt schwerer haben, passgenau zu helfen. Unser Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig Unternehmen mit dringend benötigten Fachkräften zu stärken.“ Das Projekt wird von der Volkshochschule Coburg Stadt und Land gGmbH getragen und richtet sich an marktbenachteiligte Arbeitssuchende. Dazu zählen insbesondere Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, Ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Personen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz leistet ‚JobNavigator‘ individuelle Beratung, vermittelt Praktika, bietet berufsbezogene Sprachförderung und stärkt digitale Kompetenzen. Ziel ist die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt und somit auch die langfristige Fachkräftesicherung in der Region. Das Projekt erhält eine einjährige Förderung aus dem Bayerischen Arbeitsmarktfonds (AMF).
Der AMF fördert in Bayern innovative und zielgerichtete Maßnahmen zur Qualifizierung und Arbeitsförderung. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine Arbeitsgruppe, in der Vertreter der Wirtschaft, der Kammern, der Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und der Staatsregierung gemeinsam entscheiden.
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                   
                                          BAYERN | DIREKT:Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 
 089 12 22 20*oder per E-Mail an 
 direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. 
 
                        



