Pressemitteilungen
An der Spitze der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) steht zukünftig Dr. Barbara Stammel. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber bestellte die neue Direktorin auf Vorschlag des Präsidiums der Naturschutzakademie. Glauber gratulierte der habilitierten Landschaftsökologin zu ihrer neuen Leitungsfunktion, die sie ab 1. Oktober übernimmt: „Mit Dr. Barbara Stammel konnten wir eine sehr kompetente Wissenschaftlerin mit internationaler Projekterfahrung gewinnen, die gleichzeitig auf umfassende Erfahrungen in der praktischen Naturschutzarbeit verweisen kann. Die Naturschutzakademie ist mit 150 Veranstaltungen im Jahr, praxisrelevanten Forschungsprojekten und Publikationen die zentrale Bildungs- und Forschungseinrichtung für den Naturschutz in Bayern. An ihrem vielfältigen Angebot mit Aus- und Fortbildungskursen, Fachtagungen, Workshops und Exkursionen haben bereits über 150.000 Personen teilgenommen. Als Brückenbauerin zwischen den Akteuren und Vordenkerin für aktuelle Naturschutzthemen ist die Akademie eine zentrale Säule des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes in Bayern. Mit Dr. Barbara Stammel wird die Erfolgsgeschichte der ANL nahtlos fortgesetzt.“ Im kommenden Jahr feiert die ANL ihr 50jähriges Jubiläum.
Nach dem Studium der Landespflege promovierte Dr. Barbara Stammel an der Technischen Universität München. Erste praktische Erfahrungen sammelte sie danach als freiberufliche Landschaftsplanerin und Gebietsbetreuerin. Seit 2006 arbeitete sie, zuletzt als stellvertretende Leiterin, am Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt, einer wissenschaftlichen Einrichtung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Nach ihrer Habilitation nahm sie eine Professur an der Fachhochschule Erfurt an. Ab dem 1. Oktober übernimmt die Wissenschaftlerin die Leitung der ANL.
Minister Glauber dankte gleichzeitig dem ehemaligen Direktor Dieter Pasch: „11 Jahre lang hat Direktor Dieter Pasch die ANL mit viel Herz und Sachverstand geleitet. Unter seiner Leitung hat die Akademie zahlreiche Forschungs-, Bildungs- und Kommunikationsprojekte initiiert. Er war ein Netzwerker und stets offen für neue, innovative Ideen, die den Naturschutz in Bayern weiterentwickelt haben. Der gebürtige Rheinländer hat für viele Naturschutzthemen neue Lehrangebote geschaffen und auch auf die Herausforderungen der Pandemie reagiert, indem er das Kursangebot erfolgreich digitalisiert hat. Die Bayerische Naturschutzakademie zählt heute zu den führenden und angesehensten Einrichtungen ihrer Art.“ Seit 1. Juli ist Dieter Pasch im Ruhestand.
Weitere Informationen zur ANL sind im Internet verfügbar unter www.anl.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.