Pressemitteilungen
Im Notfall Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen zu können, kann Leben retten. Um unsere Schülerinnen und Schüler hierfür bestens flächendeckend zu rüsten, startete am heutigen Mittwoch für bayerische Lehrkräfte der weiterführenden Schulen die Fortbildungsoffensive „Durchführung der Module zur Wiederbelebung“.
Zu diesem Anlass besuchte Kultusministerin Anna Stolz zusammen mit dem Patienten- und Pflegebeauftragten Thomas Zöller, MdL und der Landrätin des Landkreises Main-Spessart, Sabine Sitter die Staatliche Realschule Gemünden am Main.
„Jeder von uns kann in die Situation kommen, in der es auf jede Sekunde ankommt. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass unsere Lehrkräfte im Bereich ‚Wiederbelebung‘ bestens ausgebildet sind und ihr Wissen an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben können. Wer weiß, was in Notfällen zu tun ist, kann Ruhe bewahren, schnell reagieren und so auch Leben retten. Die neue Fortbildungsoffensive ist ein klares Zeichen dafür: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitmenschen! Mein besonderer Dank gilt hier den Organisatorinnen und Organisatoren der Regionalen Lehrerfortbildung sowie der ADAC Stiftung, der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung. Sie alle stehen als starke Partner an unserer Seite und sensibilisieren die gesamte Schulfamilie für dieses gesellschaftlich so brisante Thema,“ unterstreicht Kultusministerin Anna Stolz.
„Uns überzeugt besonders der systemische Ansatz dieser Kooperation“, sagt Christina Tillmann, Vorständin der ADAC Stiftung. „Wenn wir Reanimation flächendeckend in Schulen verankern wollen, brauchen wir nicht nur engagierte Lehrkräfte, sondern ein System, das sie dauerhaft befähigt, dieses Wissen weiterzugeben. Genau das gelingt in Bayern durch die enge Verzahnung von Lehrerqualifizierung, Evaluation und Praxis.“
„Wir von der Björn Steiger Stiftung sind begeistert, dass die flächendeckende Wiederbelebungs-Fortbildungsoffensive nun an Bayerns Schulen startet. Dieser Schritt ist ein Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg mit der Deutschen Herzstiftung, um die Initiative HERZSICHER deutschlandweit zu stärken. Unser besonderer Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern, die mit ihrem Engagement und ihrer Hingabe nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Leben retten – heute und in der Zukunft“, sagt Katerina Malliou, Geschäftsführerin bei der Björn Steiger Stiftung.
„Wir freuen uns, die Umsetzung der verpflichtenden Wiederbelebungsschulungen durch unser Bildungsportal ‚Wiederbelebung‘ und zugleich die Ausstattung der Schulen mit Reanimationspuppen gemeinsam mit der Björn Steiger Stiftung in Bayern unterstützen zu können. Zugleich ist es unser Wunsch aber auch der Anspruch, dass die verpflichtende Implementierung eines Reanimationsunterrichtes an Schulen die Grundlage für eine bessere Laienreanimationsquote in Deutschland schafft“, betont Martin Vestweber, Geschäftsführer der Deutschen Herzstiftung.
Nach einer Austauschrunde zur Regionalen Lehrerfortbildung wurde in der Turnhalle die Herz-Druck-Massage an Reanimationsphantomen demonstriert, welche anschließend offiziell von Vertretern der ADAC Stiftung, der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung an die Verantwortlichen der Fortbildungsoffensive (RLFB), an Vertreter der Sachaufwandsträger sowie an die anwesenden Schulen übergeben wurden.
Unmittelbar vor der Veranstaltung fand die erste RLFB zur Durchführung der Wiederbelebungsmodule in Gemünden am Main statt.
Hintergrundinformationen
Ziel der Fortbildungsoffensive „Durchführung der Module zur Wiederbelebung“ ist es, noch mehr Lehrkräfte auszubilden, um die in einem zweijährigen Turnus vorgesehenen Wiederbelebungsmodule ab Jahrgansstufe 7/8 flächendeckend an allen weiterführenden Schulen durchführen zu können und damit die Schülerinnen und Schüler für den Ernstfall vorzubereiten. Das wiederholte Einüben der Herz-Druck-Massage vermittelt hierbei Sicherheit, um in kritischen Situationen angstfrei und sicher agieren zu können. Bei der Fortbildungsoffensive handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen, der Regionalen Lehrerfortbildung und der ADAC Stiftung, der Deutschen Herzstiftung sowie der Björn Steiger Stiftung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://by.wiederbelebung-in-schulen.de
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                   
                                          BAYERN | DIREKT:Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 
 089 12 22 20*oder per E-Mail an 
 direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. 
 
                        



