Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch an der Tierparkschule Hellabrunn.
Kultusministerin Anna Stolz erklärt: „Die Tierparkschule Hellabrunn ist ein inspirierendes Beispiel für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier werden unsere Kinder und Jugendlichen in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und den Schutz unserer Umwelt begeistert. Gerade in einer Zeit, in der wir vor globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel stehen, brauchen wir solche Lernorte, die Herz und Wissen gleichermaßen ansprechen.“
Die Tierparkschule Hellabrunn zeigt, wie praxisnahes Lernen an außerschulischen Lernorten aussehen kann. Der sogenannte „Living Classroom” als besonderer Lernort weckt Begeisterung für biologische Vielfalt und fördert zugleich einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Natur.
Die Schule bietet modulare Lernprogramme sowie mehrtägige Projekte zu Themen wie Regenwald, Klimawandel und Nachhaltigkeit . Grundlage dafür ist das Geozoo-Konzept des Tierparks Hellabrunn, das bereits seit 1928 Tiere nach Kontinenten zeigt – oft in ihren natürlichen Lebensgemeinschaften. Seit 2011 wird dieses Konzept im Rahmen des Masterplans „Geozoo der Biodiversität“ stetig weiterentwickelt, mit dem Ziel, Bildung, Artenschutz und Tierwohl miteinander zu verbinden.
Weitere Informationen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
BNE ist fest im LehrplanPLUS aller Schularten verankert . Mit der Einführung des BNE-Teams Bayern, der Ausweitung des Fortbildungsangebots sowie der Einführung eines eigenen Erweiterungsfachs wird der Freistaat die BNE künftig noch stärker in den Schulen verankern. Weitere Informationen dazu unter: Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Inhalte | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.