Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz zeichnet 100 weitere Grundschulen mit dem Profil „Musikbegeisterte Grundschule“ aus.
Die Freude an Klang und Rhythmus ist hier überall zu spüren, egal ob beim Singen, Musizieren oder bei gemeinsamen Aufführungen. Für ihren außerordentlichen Einsatz im Bereich Musik wird weiteren 100 Grundschulen zum neuen Schuljahr das Profil „Musikbegeisterte Grundschule“ verliehen. Bayerns Kultusministerin Anna Stolz gratuliert zur Zertifizierung: „Musik verbindet – sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl, überwindet Unterschiede und gibt unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken. In einer Zeit, in der soziales Miteinander und persönliche Entwicklung wichtiger sind denn je, leisten die Musikbegeisterten Grundschulen einen unschätzbaren Beitrag. Musik ist dort nicht einfach nur ein Unterrichtsfach, sondern gelebter Alltag. Damit sind sie echte Aushängeschilder für kulturelle Bildung mit Herz und allen Sinnen. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung!“
Zu den „Musikbegeisterten Grundschulen“
An den „Musikbegeisterte Grundschule“ ist die Musik konsequent im Schulalltag verankert, beispielsweise durch Klassenmusizieren wie Chor- und Instrumentalklassen, Morgenrituale, Lernlieder, Schulversammlungen sowie interdisziplinäre Angebote. Weiterhin überzeugten sie durch die Teilnahme am Aktionstag Musik in Bayern und bei verschiedenen Veranstaltungen in Schule und Öffentlichkeit sowie in der Kooperation mit externen Partnern. Das musikalische Konzept der Schule wird dabei von der gesamten Schulfamilie unterstützt.
Partner der Initiative sind die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und der Bayerische Musikrat (BMR).
Verlinkung zur Bayerischen Landeskoordinationsstelle Musik (BLKM): https://www.blkm.de
Neben einem repräsentativen Profilschild erhalten die Schulen für ihr außerordentliches Engagement einen Einmalbetrag in Höhe von 1.000 Euro, der insbesondere der Umsetzung von musikalischen Aktivitäten wie gemeinsamen Projekten beispielsweise mit Verbänden, Vereinen sowie Musikerinnen und Musikern vor Ort dient. Außerdem werden spezielle Fortbildungsangebote sowie eine eigens für die „Musikbegeisterte Grundschule“ verfasste fantastische Geschichte voller Abenteuer und Musik zur Verfügung gestellt.
Einen Filmbeitrag zu den „Musikbegeisterte Grundschule“ finden Sie unter: Kulturelle Bildung | Inhalte | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Die „Musikbegeisterte Grundschule“ werden im Schuljahr 2025/26 im Rahmen einer Zertifizierungsfeier ausgezeichnet.
Überblick über die 100 neuen Profilträgerschulen aus den verschiedenen Regierungsbezirken:
Unterfranken:
- Dr. Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule Erlenbach a. Main
- Gartenstadt-Grundschule Schweinfurt
- Grundschule Besengau-Bastheim
- Grundschule Ebelsbach
- Grundschule Eußenheim
- Grundschule Kolitzheim
- Herigoyen-Grundschule Sulzbach
- Ignatius-Gropp-Grundschule Güntersleben
- Kerschensteiner-Grundschule Schweinfurt
- St.-Hedwig-Grundschule Kitzingen
Mittelfranken:
- Adalbert-Stifter-Grundschule Fürth
- Grundschule Altdorf b. Nürnberg
- Grundschule Burgthann
- Grundschule Dietenhofen
- Grundschule Erlangen an der Brucker Lache
- Grundschule Erlangen-Bruck
- Grundschule Erlangen-Tennenlohe
- Grundschule Fürth, Schwabacher Straße
- Grundschule Heilsbronn
- Grundschule I Lauf a. d. Pegnitz
- Grundschule Niederndorf
- Grundschule Nürnberg Martin-Luther-King-Schule
- Grundschule Nürnberg Ziegelstein
- Grundschule Nürnberg-Katzwang
- Grundschule Schwabach, Zwieseltalschule
- Grundschule Schwarzenlohe
- Grundschule Spalt
- Sybilla-Maurer-Grundschule Allersberg
Oberfranken:
- Emil-Fischer-Grundschule Dörfles-Esbach
- Grundschule Oberkotzau
- Grundschule Viereth-Trunstadt
- Grundschule Wallenfels
- Jean-Paul-Grundschule Schwarzenbach a. d. Saale
- Melchior-Franck-Grundschule Coburg
- Pestalozzi-Grundschule Rehau II
- Sophien-Grundschule Hof
Niederbayern:
- Danubius-Grundschule Obernzell
- Grundschule Ahrain
- Grundschule am Schloss Wolfstein Freyung
- Grundschule Eggenfelden
- Grundschule Feldkirchen
- Grundschule Gangkofen
- Grundschule Hinterschmiding-Grainet
- Grundschule Kirchdorf i.Wald
- Grundschule Konradin Landshut-Auloh
- Grundschule Neuhausen
- Grundschule Ortenburg
- Grundschule Piflas
- Grundschule Rain
- Grundschule Rotthalmünster
- Grundschule Simbach
- Grundschule Thurmansbang
- Grundschule Zwiesel
- St.Martin-Grundschule Mallersdorf-Pfaffenberg
Oberbayern:
- Grundschule Aufkirchen in Egenhofen
- Grundschule Baierbrunn
- Grundschule Berg im Gau
- Grundschule Freilassing
- Grundschule Garching (bei München) Ost
- Grundschule Inning a.Holz
- Grundschule Ismaning am Kirchplatz
- Grundschule Lochham in Gräfelfing
- Grundschule München, Blutenburgstraße 3
- Grundschule Neumarkt-Sankt Veit
- Grundschule Oberau
- Grundschule Polling im Pfaffenwinkel
- Grundschule Reischach
- Grundschule Sankt-Zeno/Marzoll in Bad Reichenhall
- Grundschule Schröding in Kirchberg
- Grundschule St. Walburg Eichstätt
- Grundschule Starnberg
- Grundschule Teising
- Grundschule Vohburg a.d. Donau
- Grundschule Wielenbach
- Hohenau-Grundschule Neubeuern
- Josef-Zerhoch-Grundschule Peißenberg
Oberpfalz:
- Clausnitzer-Grundschule Weiden i.d.OPf.
- Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule Auerbach i.d.OPf.
- Grundschule Bad Kötzting
- Grundschule der Vielfalt und Toleranz Regensburg
- Grundschule Deuerling
- Grundschule Irlbach
- Grundschule Kulmain
- Grundschule Lupburg
- Waldschmidt-Grundschule Eschlkam
Schwaben:
- Auerberg-Grundschule Stötten a. Auerberg
- Grundschule Gablingen
- Grundschule Graben
- Grundschule Jettingen-Scheppach
- Grundschule Nesselwang
- Grundschule Pforzen
- Grundschule Reisensburg
- Grundschule Rettenberg
- Grundschule Scheidegg
- Grundschule Vöhringen-Nord
- Grundschule Weiler im Allgäu
- Grundschule Westendorf
- Meinrad-Spieß-Grundschule Buchloe
- Sankt-Martin-Grundschule Marktoberdorf
- Sankt-Ulrich-Grundschule Schwabmünchen
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.