Pressemitteilungen
„Als Beamtin oder Beamter profitieren Sie von familienfreundlichen und krisensicheren Arbeitsplätzen, die Ihnen nicht nur Stabilität, sondern auch herausragende Zukunftsperspektiven und vielfältige Karrierechancen bieten. An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank an die engagierten Lehrkräfte des Fachbereichs aussprechen, sowie an alle, die sich für eine erstklassige Ausbildung an den Dienststellen einsetzen. Ihr großer Einsatz ist der Schlüssel zu einer so hochwertigen Ausbildung!“, so Schöffel weiter.
Der Freistaat bietet optimale Rahmenbedingungen, die für ein Studium bei der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung sprechen: Bayern hat im Ländervergleich hinsichtlich Bezahlung und Arbeitsbedingungen eine Vorreiterrolle. Mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, dank Gleitzeit und Homeoffice, bietet die Finanzverwaltung zudem eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist seit 50 Jahren das Aushängeschild für die Ausbildung des öffentlichen Dienstes in Bayern. Die Ausbildung wurde schon frühzeitig auf zwei Säulen gestellt: ein fundiertes theoretisches Studium und gleichzeitig die Vermittlung praktischer Kenntnisse. Damit war Bayern ein Vorreiter des heutigen Erfolgsmodells des Dualen Studiums und bleibt mit modernen und digitalen Lehrmethoden auch künftig am Puls der Zeit.
Interesse an einem Ausbildungsplatz in der Bayerischen Steuerverwaltung ab Herbst 2025? Interessierte können sich ab sofort online unter www.steuer.bayern.de/zweite-chance im Rahmen des Zweite-Chance-Verfahrens bewerben.
Eine weitere Möglichkeit für einen Ausbildungsplatz in der Bayerischen Steuer- und Staatsfinanzverwaltung ab Herbst 2026 bietet das einmal jährlich durchgeführte zentrale Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses. Anmeldungen sind ab Mitte März 2025 unter www.lpa.bayern.de möglich. Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich am 6. Oktober 2025 an vielen Orten in ganz Bayern statt.
________________________________________
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.